Medikamentös bedingte Lichtempfindlichkeit – Symptome und Ursachen

4 min Lesezeit
Mehr anzeigen

Viele gängige Medikamente, ob frei verkäuflich oder rezeptpflichtig, können eine erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut bewirken. Lichtsensibilisierende Substanzen können durch Wechselwirkung mit UV-Licht reaktionsfähig werden oder allergische Reaktionen verursachen. In diesem Artikel schildern wir die Ursachen, Symptome und den Umgang mit solchen medikamentös bedingten  Reaktionen.

Was ist eine medikamentös bedingte Lichtempfindlichkeit?

Durch bestimmte Medikamente kann sich die Empfindlichkeit der Haut gegenüber den Sonnenstrahlen erhöhen.

Die medikamentös bedingte Licht- oder Sonnenempfindlichkeit entsteht, wenn ein Medikament, das in der Regel keine Empfindlichkeit hervorruft, durch Wechselwirkungen mit der UV-Strahlung beim Eindringen in die Haut aktiviert wird .

Chemische Stoffe mit planaren, trizyklischen oder polyzyklischen Strukturen nehmen das UV-Licht auf, und häufig verursachen die so veränderten Stoffe Hautveränderungen (zum Beispiel phototoxische oder photoallergische Reaktionen). Da das Absetzen der Medikamente nicht immer möglich ist, ist   gerade in diesen Fällen ein adäquater Sonnenschutz besonders wichtig.

Welche Symptome treten bei einer Lichtempfindlichkeitsreaktion auf?

Die klinischen Zeichen einer medikamentös bedingten Lichtempfindlichkeit können variieren, da die Art der Reaktion, phototoxisch oder photoallergisch, von der Art des verursachenden lichtsensibilisierenden Wirkstoffs abhängt.

Wenden Sie sich an Ihren Hautarzt oder Apotheker, wenn Ihnen ein Symptom Sorge bereitet, besonders dann, wenn sie eine medikamentös bedingte Lichtempfindlichkeit vermuten oder sich nicht sicher sind, ob ein Medikament Lichtempfindlichkeitsreaktionen auslösen kann.

Welcher klinisch erkennbare Unterschied besteht zwischen phototoxischen und photoallergischen Reaktionen?

Photoallergischen Reaktionen ähneln den Symptomen der Neurodermitis.

Obwohl phototoxische und photoallergische Reaktionen durch verschiedene Arten photoaktiver Stoffe bedingt werden (die unterschiedliche biochemische Reaktionen verursachen), kann sich deren Abgrenzung bei der Untersuchung von Personen mit Lichtempfindlichkeit schwierig gestalten. Der größte sichtbare Unterschied zwischen den beiden Reaktionen besteht darin, dass phototoxische Reaktionen eher wie ein schwerer Sonnenbrand aussehen und überwiegend auf lichtexponierte Areale beschränkt sind, während photoallergische Reaktionen einer Neurodermitis ähneln und die Reaktion sich auch auf Hautpartien ausweiten kann , die gar nicht der Sonne ausgesetzt gewesen sind.

Phototoxische und photoallergische Reaktion – worin besteht der Unterschied?

Phototoxische Reaktion

Klinische Merkmale
Schwerer Sonnenbrand

Verteilung
Nur lichtexponierte Haut



Immunologisch bedingt
Nein

Inzidenz
Hoch

Mehrfache Aufnahme des Wirkstoffs erforderlich
Nein

Menge des Wirkstoffs, der die Lichtempfindlichkeit bedingt
Groß

Wann tritt die Reaktion nach Einwirkung von Wirkstoff und Licht ein?
Nach Minuten bis Stunden

Photoallergische Reaktion

Klinische Merkmale
Dermatitis

Verteilung
Hauptsächlich lichtexponierte Haut, kann sich jedoch auch auf nicht exponierte Areale  ausdehnen

Immunologisch vermittelt
Ja – Typ IV

Inzidenz
Niedrig

Mehrfache Aufnahme des Wirkstoffs erforderlich
Ja

Menge des Wirkstoffs, der die Lichtempfindlichkeit bedingt
Klein

Wann tritt die Reaktion nach Einwirkung von Wirkstoff und Licht ein?
24-72 Stunden

Entstehung (Pathogenese) phototoxischer und photoallergischer Reaktionen

Wodurch werden medikamentös bedingte Lichtempfindlichkeitsreaktionen verursacht?

Lichtempfindlichkeitsreaktionen können auch durch äußerlich anzuwendende Präparate verursacht werden.

Sowohl systemische (orale) Medikamente als auch äußerlich anzuwendende (topische) Präparate, sind in der Lage, Lichtempfindlichkeitsreaktionen auszulösen. Sie sollten daher bei der Auswahl einer Feuchtigkeitspflege bzw. einer Lotion unbedingt diese Möglichkeit berücksichtigen. Einige entzündungshemmende Medikamente, Schmerzmittel wie zum Beispiel Ibuprofen, können die Haut auch lichtempfindlich machen. Andere gängige, photoaktive Medikamente sind Antibiotika, nichtsteroidale Entzündungshemmer, harntreibende Mittel, Cholesterinsenker, Vitamin-A-Derivate und Fungizide.

Welche Medikamente können eine Lichtempfindlichkeit verursachen?

Zahlreiche gängige Medikamente können eine Lichtempfindlichkeit verursachen. Diese sind in der folgenden Tabelle "Gängige lichtsensibilisierende Medikamente" aufgeführt. Die Aufstellung ist jedoch nicht vollständig, es gibt noch viele weitere Medikamente, die möglicherweise eine Lichtempfindlichkeit verursachen.

Gängige lichtsensibilisierende Medikamente

  • Neuroleptika
  • Antibiotika
  • Duretika (Harntreibende Mittel)
  • Antidiabetika
  • Nichtsteroidale Entzündungshemmer
  • Lichtsensibilisierende Substanzen (PDT)
  • Vitamin-A-Derivate (Retinoide)

Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Medikament Lichtempfindlichkeit hervorrufen kann, oder Sie allgemeine Informationen zu solchen Medikamenten wünschen.

Der Umgang mit Lichtempfindlichkeitsreaktionen

Wie schützen Sie sich bei photoaktiven Medikamenten am besten gegen Lichtempfindlichkeit?

Es empfiehlt sich die Kombination von geeigneter Kleidung und einem Sonnenschutzmittel mit hohem LSF.
Vermeiden Sie Sonnenschutzmittel mit photosensibilisierenden Stoffen.

Sowohl UVA- als auch UVB-Licht (320-400 nm bzw. 290-320 nm) kann medikamentös bedingte Lichtempfindlichkeitsreaktionen verursachen. Zudem können  bestimmte chemische Stoffe auch mit Sonnenlicht im sichtbaren Bereich reagieren. Daher sollte Sonneneinwirkung unbedingt vermieden werden.

Darüber hinaus schützen Kleidung und ein Sonnenschutzmittel mit einem wirkungsvollen UVA-/UVB-Filter mit einem hohen LSF (50+) die Haut vor der Aktivierung der meisten photoaktiven Medikamente durch das Sonnenlicht.

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Sonnenschutzmittel, besonders im Hinblick auf die Häufigkeit des Eincremens. Allgemein sollte ein Sonnenbrand vermieden werden, um das Risiko einer medikamentös bedingten Lichtempfindlichkeitsreaktion zu verringern. Weitere Informationen zum Schutz von Gesicht oder Körper vor einem Sonnenbrand.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie sich richtig eincremen, um optimal geschützt zu sein? Dann lesen Sie jetzt Die drei Schritte zu effektivem Sonnenschutz.

Sie sollten  sich bei einer Lichtempfindlichkeitsreaktion (oder falls Sie sich nicht sicher sind) immer an einen Hautarzt wenden, um eine klinische Diagnose  stellen zu lassen.

Medizinisch geprüft

Medizinisch geprüft von: Frau Dr. Simone Presto

Frau Dr. Simone Presto ist seit 1997 Medical Advisor bei der Beiersdorf AG. Ihr Schwerpunkt ist die Dermatologie. Sie steht im regelmäßigen Austausch mit Ärzten, Apothekern sowie Verbrauchern und betreibt aktive Aufklärungsarbeit zur adäquaten Hautpflege. Zuvor studierte sie Humanmedizin und arbeitete als praktische Ärztin mit Qualifikation in pharmazeutischer Medizin

Deine tägliche Hautpflege

Die Eucerin Apotheke in deiner Nähe