Nahaufnahme einer Pipette, die in Serum liegt.

Epicelline® – Wirkstoff mit hautverjüngendem Effekt

4 min Lesezeit
Mehr anzeigen

Was ist Epicelline®?

Nahaufnahme einer Frau mit straffer Haut, die mit einem Finger sanft ihr Gesicht berührt.
Die Jugendgene in der Haut können durch Wirkstoffe wie Epicelline® reaktiviert werden.

Epicelline® ist ein von Eucerin markenrechtlich geschützter Pflegewirkstoff mit der INCI (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) Bezeichnung Dihydromyricetin (DHM). Bei diesem handelt es sich um einen natürlich vorkommenden Stoff aus der Gruppe der Flavonoide. Epicelline® kann als Bestandteil in Hautpflegeprodukten verwendet werden, um sogenannte epigenetische Veränderungen der Haut, also solche, die durch den natürlichen, maßgeblich durch Umwelteinflüsse bedingten Alterungsprozess auftreten, zu hemmen und teilweise sogar rückgängig zu machen. Entscheidend für die Entstehung von ersten Alterserscheinungen wie Falten oder Elastizitätsverlust ist die im Laufe der Jahre zunehmende Hypermethylierung. Diese führt zu einer verminderten Aktivität der „Jugendgene“, die ca. bis zum 25. Lebensjahr eine optimale Aktivität der Hautzellen aufrechterhalten. Der verjüngende Wirkstoff Epicelline® wurde in das neue Epigenetic Serum von Eucerin integriert, um die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren und sogar umzukehren.

Wie wirkt Epicelline®?

Epicelline® wirkt zehn Zeichen der Hautalterung entgegen, indem es die inaktiven Gene in den Hautzellen in ihr früheres, jugendliches Gleichgewicht zurückversetzt. Das bedeutet, dass die „Jugendgene“ in der Epidermis durch die Reduktion der epigenetischen Veränderung (Hypermethylierung) reaktiviert werden. Die Hautzellen können ihre Funktionen wieder wahrnehmen, was in einem verbesserten Hautzustand resultiert. Dieser zeigt sich in Form einer verbesserten Zellleistung und sichtbaren Regeneration: Feinen Linien, Falten und Volumenverlust wird effektiv entgegengewirkt. Reife Haut, die mit Epicelline® behandelt wird, kann so wieder straffer und konturenreicher werden. Bei regelmäßiger Anwendung der verjüngenden Hautpflege wird die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt und dabei kontinuierlich geglättet. Klinische Studien haben gezeigt, dass bereits nach vier Wochen deutliche Verbesserungen des Hautbildes zu beobachten sind.¹ ⁺ ² Für einen langanhaltenden Effekt von Epicelline® sollte die epigenetische Hautpflege regelmäßig und langfristig angewendet werden.

3D-Hautalterungsmodell der Epidermis in verschiedenen Stadien: links junge Haut, mittig reife Haut, rechts reife Haut nach Behandlung mit Epicelline®
Mit einem 3D-Hautalterungsmodell konnte gezeigt werden, dass dermale Fibroblasten aus reifer Haut die Ausbildung einer signifikant dünneren Epidermis zeigen als die junger Haut. Die Behandlung der reifen Fibroblasten mit Epicelline® bewirkte eine Verjüngung der Epidermisarchitektur.

Was ist der Unterschied zwischen Anti-Aging- und epigenetischer Kosmetik?

Traditionelle Anti-Aging-Kosmetik zielt darauf ab, die äußeren, sichtbaren Anzeichen der Hautalterung zu mindern. Dabei stehen Effekte wie das Auffüllen der Feuchtigkeitsspeicher, zum Beispiel mit Wirkstoffen wie Glycerin oder Hyaluronsäure, im Fokus. Weitere Effekte, die mit bestimmten Anti-Aging-Wirkstoffen erreicht werden können, sind zum Beispiel die Stimulation der hauteigenen Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure oder das Anregen des Hautstoffwechsels. All diese Prozesse führen dazu, dass Falten reduziert werden, wodurch die Hautoberfläche geglättet wird und der Teint frisch und strahlend wirkt. Erscheinungen wie fahle oder dünner werdende Haut können mit dieser Form der Pflege gemindert werden. Die Wahl der zum Hauttyp und Hautzustand passenden Anti-Aging Produkte ist dabei genauso entscheidend wie deren gewissenhafte und tägliche Anwendung.

Epigenetische Kosmetik und Hautpflege, wie das neue Epigenetic Serum von Eucerin, geht noch einen Schritt weiter: Sie wirkt auf die epigenetischen Prozesse in den Hautzellen selbst ein. Anstatt wie Anti-Aging-Hautpflege vorrangig die sichtbaren Zeichen alternder Haut zu bekämpfen, setzt epigenetische Hautpflege auf Zellebene, und damit am Ursprung der Hautalterung an. Diese Reaktivierung der „Jugendgene“ in der Haut bewirkt eine Verjüngung des Gewebes.³

Verjüngende Hautpflege von Eucerin: Das Epigenetic Serum

Seit 2008 betreiben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei Eucerin Forschung im Bereich der Epigenetik. Studien belegen, dass nicht nur Umweltfaktoren wie Feinstaubbelastung und Sonneneinstrahlung, die Hautalterung beschleunigen. Auch intrinsische, chronologische Faktoren, auch bekannt als die biologische Uhr, können einen erheblichen Einfluss auf das Fortschreiten der Hautalterung haben.⁴ ⁺ ⁵ Daher hat Eucerin ein Produkt entwickelt, dass diesen Mechanismen entgegenwirkt und das biologische Alter der Hautzellen herabsetzt. Das neue Hyaluron-Filler Epigenetic Serum enthält den von Eucerin entdeckten Wirkstoff Epicelline® und schafft mit dessen Hilfe die Voraussetzungen für eine effektive Verjüngung der Haut.

In klinischen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass das Serum die Hautstruktur verbessert, die Dicke der obersten Hautschicht erhöht und diese verjüngt. Durch eine kontinuierliche Anwendung des Eucerin Hyaluron-Filler Epigenetic Serums konnten bei den Teilnehmer*innen der Studie die epigenetischen Veränderungen in der Epidermis rückgängig gemacht und die Zellaktivität optimiert werden. Das Resultat war eine deutlich straffer, glatter und jugendlicher wirkende Haut.

Quellen:

¹Klinische Studie über 2 Wochen und 4 Wochen, 43 TeilnehmerInnen | Anwendungstest über 4 Wochen, 160 TeilnehmerInnen

²Verbessert die Epidermisarchitektur und erhöht die Epidermisdicke (3D-Alterungshautmodell). Das Hautäquivalent wurde 6 Wochen lang mit 20 μM DHM (=0,00064%) behandelt. Falckenhayn C et al. Identification of dihydromyricetin as a natural DNA methylation inhibitor with rejuvenating activity in human skin. Front Aging. 2024 March.

³Falckenhayn C, et al, (2024), Identification of dihydromyricetin as a natural DNA methylation inhibitor with rejuvenating activity in human skin. Front. Aging4:1258184

⁴Grönniger E et al. Aging and chronic sun exposure cause distinct epigenetic changes in human skin. PLoS Genet. 2010 May 27;6(5):e1000971.

⁵Raddatz G, et al. Aging is associated with highly defined epigenetic changes in the human epidermis. Epigenetics Chromatin. 2013 Oct 31;6(1):36.

Medizinisch geprüft von: Frau Dr. Simone Presto

Frau Dr. Simone Presto ist seit 1997 Medical Advisor bei der Beiersdorf AG. Ihr Schwerpunkt ist die Dermatologie. Sie steht im regelmäßigen Austausch mit Ärzt*innen, Apotheker*innen sowie Verbraucher*innen und betreibt aktive Aufklärungsarbeit zur adäquaten Hautpflege. Zuvor studierte sie Humanmedizin und arbeitete als praktische Ärztin mit Qualifikation in pharmazeutischer Medizin.

Deine tägliche Hautpflege

Ähnliche Artikel

Die Eucerin Apotheke in deiner Nähe